Die Plattform „Helfende Wände“ soll Wohnraum für Geflüchtete vermitteln. Doch hinter dem Hilfsprojekt steckt ein teures Geschäftsmodell mit Mieten weit über dem Bürgergeldsatz. Das Projekt „Helfende Wände“ ist eine Initiative von „Wunderflats“ und der gemeinnützigen Organisation ProjectTogether, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) … [Weiterlesen...]
Studentenwohnung
Das Zimmer ist nicht billig, aber in der Nähe der Uni. Was der Student nicht ahnt: Die Vermietung soll wohl nur eine profitable Zwischennutzung sein. Die Kündigung, die er ein halbes Jahr später erhält, setzt sich schamlos über das Mietrecht hinweg. Der Vermieter geht offensichtlich davon aus, dass die meist ausländischen Bewohner das Mietrecht nicht kennen und sich deshalb … [Weiterlesen...]
Bürgermeister-Reuter-Stiftung
Die gemeinnützige Bürgermeister-Reuter-Stiftung wurde 1953 vom damaligen Regierenden Bürgermeister Berlins gegründet, um Flüchtlinge aus der Sowjetischen Besatzungszone zu unterstützen. Im Aufsichtsrat sitzen altgediente Sozialdemokraten wie Frank Bielka und Detlef Dzembritzki sowie die CDU-Politikerin Barbara John. Wie passt das zusammen mit der Vermietung von Apartments zu … [Weiterlesen...]
Grauzone
Schon kurz nachdem im Jahre 2015 die Mietpreisbremse in Berlin in Kraft getreten war, rieben sich viele Wohnungssuchende verwundert die Augen: Ganz plötzlich tauchte in vielen Inseraten das Wort „möbliert“ auf – und schon waren aus einigermaßen bezahlbaren Mietwohnungen Apartments für 20 Euro und mehr pro Quadratmeter geworden. Das ist zumeist legal. Jeder Eigentümer kann aus … [Weiterlesen...]
Städtische Seniorenwohnhäuser
Eine neue Gründerzeit nennt Hans Kohlberger den Beginn der 1970er Jahre: „Die Entscheidung, auf städtischem Grund Wohnhäuser für Senioren zu bauen, war eine wirklich große soziale Leistung.“ Es hatte gleich mehrere Vorteile: Die Älteren blieben meist im Kiez, hatten bezahlbaren Wohnraum und Hilfen im Haus. Auch wenn oder gerade weil durch die zwischenzeitliche Privatisierung … [Weiterlesen...]