Viele Mieter haben in den letzten Monaten ein Schreiben bekommen, in dem der Abzug der Altglastonnen im Hof angekündigt wird. Mehr als ein Drittel der Tonnen soll bis Anfang 2020 verschwinden, hauptsächlich aus Gebäuden außerhalb des S-Bahn-Rings. Das zuständige Duale System Deutschland begründet dies mit der schlechten Qualität des gesammelten Altglases. In den … [Weiterlesen...]
Haushaltsauflösungen
Wer nicht wie Diogenes in der Tonne haust, erlebt das öfters: Der Keller ist zu voll, oder die neue Wohnung braucht neue Möbel, die alten müssen weg. Das wird mühsam. Alles ins Auto schleppen und zum Recyclinghof fahren, vielleicht sogar mehrfach? Nicht jeder hat die Zeit oder einen Führerschein. Da hilft ein Anruf bei einem Entsorgungsunternehmen. Doch wer an einen seriösen … [Weiterlesen...]
Müllentsorgung
In vielen Hochhäusern stellt sich nach der Abschaffung der Müllschlucker die Frage: Wohin mit der ständig steigenden Zahl von Mülltonnen in grau, orange oder gelb? In einer Wohnanlage in Hohenschönhausen hat man dafür eine elegante Lösung gefunden: Der Abfall kommt unter die Erde. Seit November 2011 versenken die Mieter des "Vierfarbkarrees" in der Ahrenshooper Straße ihren … [Weiterlesen...]
Abfallentsorgung
Abfälle heißen heute Wertstoffe, und in Zeiten abnehmender Rohstoffressourcen sind sie tatsächlich nicht Gold, aber Geld wert. Etwa 30.000 Tonnen Wertstoffe werfen die Berliner jährlich in die Tonnen. Aber in welche? "Gelbe Tonne plus" oder "Orange Box"? Die Ende März vom Bundeskabinett beschlossene Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sieht die … [Weiterlesen...]
Berliner Energiecheck
Gute Nachricht für Geringverdiener, die eine Energieberatung in den eigenen vier Wänden in Anspruch nehmen wollen: Das Projekt „Berliner Energiecheck“ des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) Berlin wird mindestens bis Jahresende verlängert und um eine „Haushaltsnahe Abfallberatung“ ergänzt. Im Januar hatte die Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und … [Weiterlesen...]