Stand: 1/15 Hundertjährige Geschichte 1888 ist der „Verein Berliner Wohnungsmieter“ als erster Deutscher Mieterverein gegründet worden. Mit viel Engagement hat er gegen die berüchtigten Berliner Knebelmietverträge der damaligen Zeit, gegen Wohnungsnot und Mietwucher gekämpft. Mitgliedern, die in Mietzahlungsschwierigkeiten geraten waren, hat der Verein durch seine … [Weiterlesen...]
Info 84: Mietrechtsänderungsgesetz 2013
Stand: 9/13 Noch vor der Bundestagswahl 2013 hat die damalige Bundesregierung das Mietrechtsänderungsgesetz 2013 in Kraft gesetzt. Das Mietrechtsänderungsgesetz sieht unter anderem bei der Modernisierung Einschnitte zu Lasten der Mieter vor. Das Gesetz trat am 1.5.2013 in Kraft (Punkt 10 (Contracting) zum 1.7.2013). Der Berliner Mieterverein e.V. (BMV) stellt im Folgenden … [Weiterlesen...]
Info 147: Steuerbegünstigter Wohnungsbau: Auslaufen der öffentlichen Förderung
Das BMV-Infoblatt 147 „Steuerbegünstigter Wohnungsbau“ ist nicht mehr aktuell. Es gibt die Problematik nicht mehr. Stand: 1/02 Insbesondere weil es im steuerbegünstigten Wohnungsbau (sogenannter "Ehemaliger 2. Förderweg") keine Anschlussförderung wie im klassischen Sozialen Wohnungsbau gibt, stellt sich bei Auslaufen der öffentlichen Förderung die Frage, ob der … [Weiterlesen...]
Info 202: Wohnlagenfestlegung im Mietspiegel
Stand: 9/17 Die AG Mietspiegel beim Berliner Senat hat im September 2017 beschlossen, dass es zukünftig keine Wohnlageänderungswünsche der Öffentlichkeit an den Mietspiegelersteller mehr gibt, weil die Wohnlage jetzt regelmäßig flächendeckend nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft wird. Dieses Merkblatt ersetzt keine Rechtsberatung. Vor Befolgung der Hinweise … [Weiterlesen...]