Pressemitteilung Nr. 31/20 „Wir gratulieren Sebastian Scheel zu seiner Nominierung und freuen uns darauf, unsere gute Zusammenarbeit mit dem Stadtentwicklungsressort fortzusetzen“ so Sebastian Bartels, stellvertretender Geschäftsführer des Berliner Mietervereins. „Wir haben Herrn Scheel auf zahlreichen Veranstaltungen als versierten Wohnungspolitiker und guten Zuhörer … [Weiterlesen...]
Mietrechtliche Auswirkungen der befristeten Umsatzsteuersenkung
Pressemitteilung Nr. 30/20 Im Rahmen ihres Konjunkturpakets hat die Bundesregierung den Umsatzsteuersatz (Mehrwertsteuer) vom 1.7.2020 bis 31.12.2020 von 19 % auf 16 % bzw. von 7 % auf 5 % abgesenkt. Bei Mieterhöhungen aufgrund von Modernisierungen sollten Mieter daher prüfen, ob bei den in der Mieterhöhung zugrundegelegten Abrechnungen der Baufirmen die Senkung des … [Weiterlesen...]
Der aktuelle Mietrechtstipp: Heizen vor Beginn der Heizperiode?
Auch vor Beginn der Heizperiode ist der Vermieter verpflichtet, die Heizung in Betrieb zu nehmen, wenn mehrere Tage hintereinander die Raumtemperaturen in der Wohnung unter 18 Grad Celsius sinken. Mieter sollten die Raumtemperaturen messen und dokumentieren, um so einen Beweis in der Hand zu haben und außerdem den Vermieter unter kurzer Fristsetzung schriftlich auffordern, die … [Weiterlesen...]
Der aktuelle Mietrechtstipp: Hitze in der Mietwohnung
Steigen die Temperaturen im Sommer, kann es auch in der Wohnung ziemlich ungemütlich werden. Doch sind die mietrechtlichen Möglichkeiten der Mieter begrenzt. Anders als für Arbeitsstätten gibt es für Wohnungen keine festgelegten Temperaturobergrenzen. Sind die Temperaturen in der gemieteten Wohnung derart hoch, dass die Wohnung nicht mehr in der vertraglich vorgesehenen … [Weiterlesen...]
Der aktuelle Mietrechtstipp: Rauchwarnmelder
Bestandswohnungen müssen bis Ende 2020 mit Rauchwarnmelder ausgestattet werden. Der Einbau obliegt dem Vermieter. Die Ausstattung mit Rauchwarnmeldern stellt eine Modernisierungsmaßnahme dar, die Mieter dulden müssen. Der Vermieter kann 8 Prozent der für die Installation der Rauchwarnmelder angefallenen Kosten auf die Miete aufschlagen. Da es sich um eine … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »