Einküchenhäuser gehören zu den radikalsten – und wohl auch kurzlebigsten – Experimenten, die der Reformwohnungsbau hervorgebracht hat. Die Kernidee: Um berufstätige Frauen entlasten. So wurden die reproduktiven Tätigkeiten, also Kochen, Waschen und Putzen ausgelagert und für die gesamte Bewohnerschaft von bezahlten Kräften erledigt. Mittelpunkt jedes Hauses war die … [Weiterlesen...]
10 Jahre Wohnprojekt Jule
Wer früh ein Kind bekommt und ohne Schulabschluss oder Ausbildung ist, bleibt nicht selten sein Leben lang arm. Das Wohnprojekt „Jule – Junges Leben in Marzahn-Hellersdorf“ will hier gegensteuern. Kürzlich wurde das 10-jährige Jubiläum gefeiert. In Marzahn, wo der Anteil junger Alleinerziehender besonders hoch ist, stellt die städtische Wohnungsbaugesellschaft Degewo 15 … [Weiterlesen...]
Kurmärkische Straße 13
Verkauf an finanzkräftige Investoren oder an ein alternatives Wohnprojekt? Die Erbinnen eines attraktiven Schöneberger Mietshauses entschieden sich für das Wohnprojekt. Und halfen damit, „ihr“ Haus dem spekulativen Wohnungsmarkt zu entziehen. Die weiße Gründerzeitvilla in der Kurmärkischen Straße 13, Baujahr 1875, ist ungewöhnlich – für jene, die darin wohnen werden, … [Weiterlesen...]