Stand: 1/12 Bei gerichtlichen Auseinandersetzungen über Störungen, die von Kindern ausgehen, hat sich in den letzten Jahren vielfach ein Wandel vollzogen. Viele Gerichte haben sich für mehr Toleranz gegenüber Kindern ausgesprochen. Mittlerweile gibt es auch neue gesetzliche Regelungen, die die Rechte von Kindern stärken. Im Landes-Immissionsschutzgesetz ist festgelegt, … [Weiterlesen...]
Berliner Wohngeschichte(n)
Die Menschen und ihre Gewänder zwischen Kottbusser Tor und Hermannplatz sind bunt und das Leben auf der Straße hat einen anderen Rhythmus als im Rest der Stadt - eine Vielfalt, die ohne Zweifel auch Konfliktpotenzial beinhaltet. Toughe Mädchengangs aus Gropiusstadt machen heute in den Medien von sich reden - aber auch 1959, als Neukölln noch ein Arbeiterbezirk unter vielen war, … [Weiterlesen...]
Kinderlärm
Auch wenn die neue Bundesregierung den großen familienpolitischen Aufbruch propagiert - zu sehen ist davon nicht viel. Kinderfreundlichkeit muss sich auch im Alltag durchsetzen. In keinem Land der Welt gibt es so viele Klagen wegen Ruhestörungen durch Kinder und Jugendliche wie in Deutschland. Was dürfen sie im Haus und auf dem Hof, und was nicht? Immer wieder versichern … [Weiterlesen...]