Ist die Waschmaschine kaputt? Ist das Handy-Display gesplittert? Läuft die Stichsäge nicht mehr? Man muss nicht alles wegschmeißen und neu kaufen. Reparieren ist die umwelt- und ressourcenschonende Lösung – und dank Reparaturbonus auch kostengünstig. Mit diesem Programm fördert der Berliner Senat das Reparieren von haushalttypischen Elektrogeräten. Privatpersonen können … [Weiterlesen...]
Kaputte Haushaltsgeräte
Wer kennt das nicht: Die Waschmaschine streikt, und der herbeigerufene Kundendienst erklärt, eine Reparatur sei teurer als ein Neukauf. Immer mehr Verbraucher stören sich an dieser Ex und Hopp-Mentalität. Am Beispiel von Staubsaugern, Kaffeevollautomaten und Waschmaschinen hat die Stiftung Warentest kürzlich untersucht, wann sich eine Reparatur lohnt. Die Antwort, so die … [Weiterlesen...]