Seit vergangenem Jahr gilt der Berliner Mietendeckel. Zum einjährigen Bestehen lautet die Bilanz des Berliner Mietervereins (BMV): Das Gesetz verschafft den Mieterinnen und Mietern eine deutliche Entlastung, auch wenn es wegen der weit verbreiteten Schattenmieten noch nicht seine volle Wirkung entfalten kann. Als Senat und Abgeordnetenhaus im Februar 2020 den … [Weiterlesen...]
Jetzt prüfen, ob Sie zu viel zahlen
Neun Monate, nachdem das Gesetz über die Mietbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (MietenWoG Bln) am 23. Februar verabschiedet wurde, tritt die nächste Stufe des Mietendeckels in Kraft: Ab dem 23. November werden überhöhte Mieten gesenkt. Vermieter müssen auch in laufenden Mietverhältnissen von sich aus die Mieten reduzieren, wenn diese die festgeschriebenen … [Weiterlesen...]
BMV-Informationskampagne
Seit dem 23. Februar gilt der Berliner Mietendeckel. Damit Mieter ihn bestmöglich nutzen können, hat der Berliner Mieterverein (BMV) eine Informationskampagne mit einem Mietendeckelrechner gestartet. Die erste Bilanz über den Mietendeckel fällt nach zwei Monaten zwiespältig aus. „Das Einfrieren der Miete beziehungsweise das Zurücksetzen auf die Stichtagsmiete wird … [Weiterlesen...]
Willkommen auf der Seite des Berliner Mietervereins
Aktuell Liebe Ratsuchende, liebe Mitglieder, trotz Lockerung vieler Corona-Schutzmaßnahmen halten wir aufgrund der immer noch hohen Ansteckungszahlen zu Ihrem und unserem Schutz vorerst an der Plicht zum Tragen einer FFP-2-Maske fest: Mieterberatung in Corona-Zeiten: Wir sind für Sie da Ihr Berliner Mieterverein Sie finden hier auch aktuelle … [Weiterlesen...]