Wie soll eine Beteiligung an Projekten der Stadtgestaltung und -entwicklung künftig ablaufen? Politik, Verwaltung und die sechs kommunalen Wohnungsunternehmen haben sich darauf geeinigt, dass Berlinerinnen und Berliner in Abstimmungsprozesse über geplante Neubauvorhaben einbezogen werden. Nur: Nach welchen Leitlinien wird das geschehen? Das soll bis Ende 2018 festgelegt … [Weiterlesen...]
Leitlinien für Partizipation beim Neubau
Beim Neubau von Wohnungen sollen die städtischen Wohnungsbaugesellschaften die Bürger stärker an der Planung beteiligen. Dazu haben die sechs Unternehmen zusammen mit dem Senat und der „Humboldt-Viadrina Governance Platform“ unter der Leitung der Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan Leitlinien entwickelt. Nach den neuen Leitlinien soll die Öffentlichkeit über jedes … [Weiterlesen...]
Bürgerbeteiligung
Beim Wohnungsbau wollen viele mitreden. Während die Immobilienwirtschaft vor zu viel Bürgerbeteiligung warnt und ein schlechtes Neubauklima beklagt, will der Senat möglichst viele Menschen zum Mitmachen bewegen und klare Beteiligungsgrundsätze festlegen. Man hofft, dass dadurch in der Bevölkerung die Akzeptanz für Neubauten steigt und der Weg für die neuen Wohnungen schneller … [Weiterlesen...]