Viele Mieter:innen sehen sich von kleineren Reparaturen in der Wohnung überfordert, weil ihnen die erforderlichen Fähigkeiten fehlen. Oft dauert es lange, bis Abhilfe geschaffen wird. Aber muss das so sein? Alle kennen das: Etwas in der Wohnung geht kaputt, ein Abfluss ist verstopft, ein Wasserhahn muss ausgewechselt werden. Was tun? Man ruft die Hausverwaltung an. … [Weiterlesen...]
10 Fragen zu Gebühren, Zuschlägen, Kostenerhöhungen
Immer wieder gibt es Fälle und Anlässe, in denen während der Mietvertragslaufzeit vom Vermieter Zuschläge, Gebühren oder zusätzliche Kosten geltend gemacht werden. Was ist in welchen Fällen zulässig? Und was nicht? Folgende Themen behandelt dieser Artikel: Wofür und in welcher Höhe ist ein Untermietzuschlag zulässig? Wie berechnet sich der Möblierungszuschlag? … [Weiterlesen...]
Der Buchtipp
Klemmende Türen reparieren, Fensterdichtungen anbringen oder beschädigte Badfliesen austauschen - in jedem Haushalt fallen solche kleinen Reparaturen an. Wer immer gleich eine Firma beauftragt, muss dafür viel Geld ausgeben. Zwei neue Bücher der Stiftung Warentest wollen hier Abhilfe schaffen und selbst ungeübten Laien zu Erfolgserlebnissen … [Weiterlesen...]
Info 12: Wohnungsmängel – Wann darf die Miete gemindert werden?
Stand: 01/19 1. Mängel erkennen und anzeigen Nach dem Gesetz (§§ 535 ff. BGB) muss der Vermieter dem Mieter die Wohnung in einem ordnungsgemäßen und fehlerfreien Zustand überlassen und während der Mietzeit so erhalten. Treten Fehler und Mängel auf, muss der Vermieter sie beseitigen. Wichtig: Der Mieter muss den Vermieter informieren – aus Beweisgründen schriftlich –, … [Weiterlesen...]
10 Vermietertricks, die Sie kennen sollten
Immer wieder versuchen Vermieter, sich mit allerlei Tricks und Täuschungsmanövern Vorteile zu verschaffen, die am Ende zu Lasten und auf Kosten der Mieter gehen. Das fängt an bei schöngerechneten Betriebskostenvorschüssen bei der Neuvermietung und geht bis zur unberechtigten Forderung hinsichtlich der Schönheitsreparaturen nach dem Auszug. Betrug im rechtlichen Sinne ist … [Weiterlesen...]