Im Jahr 2023 ist der Handel mit Häusern und Grundstücken in Berlin erneut stark zurückgegangen. Auch die Preise sinken weiter, wie der Immobilienmarktbericht des Gutachterausschusses (GAA) zeigt. Der Absturz des Immobilienhandels trat Mitte 2022 ein und setzte sich im ganzen letzten Jahr fort. Es gab 2023 insgesamt 17.563 Verkäufe in Berlin – das sind 19 Prozent weniger … [Weiterlesen...]
Bericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte
In Berlin wurden im Jahr 2022 weniger Immobilien gehandelt und geringere Kaufpreise erzielt. Das sind gute Nachrichten für Mieterinnen und Mieter, sagt der Berliner Mieterverein (BMV). Fraglich ist aber, ob die Trendumkehr von Dauer ist. Nach dem Bericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte hat das Jahr 2022 zwei Teile: Im ersten Halbjahr florierte der … [Weiterlesen...]
Wohnraumoffensive verpufft
Die Bundesregierung lobt sich für ihre Wohnraumoffensive selber über den grünen Klee. Doch unzufriedene Mieter- und Sozialverbände fordern nun einen bundesweiten sechsjährigen Mietenstopp. Vor zweieinhalb Jahren hat die Bundesregierung entdeckt, dass „die Wohnungsfrage die soziale Frage unserer Zeit“ ist. Nach dem Wohngipfel im September 2018 hat sie eine … [Weiterlesen...]
Berlin will seine Wohnungen zurück
Der Markt versagt. Berliner Mieter müssen das im Alltag ausbaden: Sie sind gezwungen, für das Wohnen immer tiefer in die Tasche zu greifen, und an einen Umzug ist kaum noch zu denken. Die Kräfte des freien Wohnungsmarktes schaffen es nicht: Genügend bezahlbarer Wohnraum wird von ihnen nicht zur Verfügung gestellt. So viel ist klar: Privaten Unternehmen allein kann man die … [Weiterlesen...]