Wohnungsbaugenossenschaften haben lange Wartelisten. Viele nehmen keine neuen Mitglieder mehr auf, denn sie können den Bedarf nicht decken. Daran hat auch die Berliner Politik einen Anteil, denn die Genossenschaften benötigen wegen ihrer Bindungen auf dem überhitzten Wohnungsmarkt Unterstützung. Die Förderung für genossenschaftlichen Neubau und zum Erwerb von … [Weiterlesen...]
Selbsthilfe, Solidarität und Sicherheit
Wenn Mieter gefragt werden, wie zufrieden sie mit ihrem Vermieter sind, landen Wohnungsbaugenossenschaften immer auf den vordersten Plätzen. Genossenschaften bieten ein Wohnrecht auf Lebenszeit. Weil sie nicht gewinnorientiert wirtschaften, können sie die Mieten niedrig halten und dennoch sicherstellen, dass die Wohnanlagen gut in Schuss bleiben. Zudem gibt es eine … [Weiterlesen...]
Info 112: Wohnungsarten und Wohnformen in Berlin
Stand 8/20 Welche Wohnungsart oder Wohnform ist die passende? Gibt es eine (rechtliche) Zugangsbeschränkung für potenzielle Mietinteressenten? Welches Mietpreisrecht gilt? Ist der Kündigungsschutz eingeschränkt? Wir wollen im Folgenden die bekanntesten Wohnungsarten und Wohnformen vorstellen: Freifinanzierte Alt- und Neubauten „Alte“ Sozialwohnungen … [Weiterlesen...]