Nach dem Berliner Mietspiegel sind unter einer Sammelheizung alle Heizungsarten zu verstehen, bei denen die Wärme- und Energieerzeugung von einer zentralen Stelle aus geschieht. Eine Etagen- oder Wohnungsheizung (Gas, Öl, Elektro), die sämtliche Wohnräume angemessen erwärmt, ist einer Sammelheizung gleichzusetzen. mr Dies könnte Sie auch interessieren: … [Weiterlesen...]
Info 38: Mietermodernisierung
Stand: 12/24 Die Mietermodernisierung unterscheidet sich von der durch den Vermieter öffentlich oder privat finanzierten Modernisierung dadurch, dass der Mieter hier im Wesentlichen selbst bestimmt, was er an seiner Wohnung verbessert und - was meistens noch wichtiger ist - wie viel er sich das kosten lässt. Folgende Fragen behandelt dieser Artikel: Wann ist … [Weiterlesen...]
Info 196: Energetischer Zustand von Wohngebäuden im Berliner Mietspiegel
Stand: 6/24 Folgende Fragen zum energetischen Zustand behandelt dieser Artikel: Wie wird der energetische Zustand in der Merkmalgruppe "Gebäude" berücksichtigt Warum wird dem Energieverbrauchskennwert eine besondere Bedeutung beigemessen? Wo finde ich den Energieverbrauchskennwert? Wie ermittle ich aus meiner Heizkostenabrechnung den … [Weiterlesen...]
Mit dem Stufenmodell zur behutsamen Gebäudesanierung
Eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes auf Null in allen Gebäuden des Landes bis zum Jahr 2050 – mit dieser Absichtserklärung rechtfertigt die schwarz/gelbe Bundesregierung die Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke. Ob es nach bisheriger politischer Erfahrung unter CDU/CSU und FDP je zu einer erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Belastung im Gebäudebestand … [Weiterlesen...]