Überhöhte Miete in Bestandsmietverhältnissen (mehr als 20 % über den Mietendeckel-Oberwerten): Weigert sich der Vermieter, von sich heraus die Miete zu senken, und Sie haben über den Mietendeckelrechner des Mietervereins den korrekten Senkungsbetrag ermittelt, so senken Sie die Miete und teilen dies dem Vermieter in diesem Musterschreiben unter Darlegung der detaillierten Berechnung mit, dass Sie fortan die abgesenkte Miete zahlen.
17. April 2021Überhöhte Miete in bestehenden Mietverhältnissen (mehr als 20 % über den Mietendeckel-Oberwerten): Mit diesem Musterschreiben fordern Sie Ihren Vermieter auf, Ihre überhöhte Miete zu senken. Sie teilen ihm die detaillierte Berechnung mit. Weiterhin weisen Sie ihn auf die Zuständigkeit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen für die Überwachung der Absenkung hin.
17. April 2021Überhöhte Miete in Bestandsmietverhältnissen (mehr als 20 % über den Mietendeckel-Oberwerten): Sie können die höchstzulässige Miete nicht zur Kontrolle berechnen, weil der Vermieter Ihnen nicht die zur Berechnung der Mietobergrenze maßgeblichen Umstände (insbesondere Baualter und die am Stichtag 18.6.19 geschuldete Miete) mitgeteilt hat. Mit diesem Musterschreiben fordern Sie ihn nun dazu auf. Sie weisen ihn auf seine gesetzlichen Verpflichtungen hin.
17. April 2021Überhöhte Miete in Bestandsmietverhältnissen (mehr als 20 % über den Mietendeckel-Oberwerten): Mit diesem Musterschreiben informieren Sie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen darüber, dass trotz schriftlichen Einwandes Ihr Vermieter von Ihnen weiterhin eine überhöhte Miete verlangt. Sie bitten die Senatsverwaltung um einen Bescheid über einen Absenkungsanspruch.
17. April 2021Bei Mieterhöhungen zwischen 18.6.2019 und 23.2.2020: Musterschreiben zur Rückführung Ihrer Miete auf die sogenannte Stichtagsmiete am 18.6.19 und Aufforderung an den Vermieter, Ihnen die Stichtagsmiete schriftlich zu bestätigen.
17. April 2021Bei Mieterhöhungen zwischen 18.6.2019 und 23.2.2020: Musterschreiben an Ihren Vermieter/Verwalter, Ihr vorhergehendes Schreiben zu beantworten (Rückführung Ihrer Miete auf die Stichtagsmiete, schriftliche Auskunft über die Stichtagsmiete) mit Hinweis darauf, dass eine Nichtauskunft eine Ordnungswidrigkeit darstellt und ein Bußgeld nach sich ziehen kann.
17. April 2021Bei Mieterhöhungen zwischen 18.6.2019 und 23.2.2020: Mit diesem Musterschreiben weisen Sie Mahnungen Ihres Vermieters/Verwalters unter Hinweis auf Ihr zuvor abgeschicktes Schreiben zur Stichtagsmiete zurück.
17. April 2021Bei Mieterhöhungen zwischen 18.6.2019 und 23.2.2020: Mit diesem Musterschreiben fordern Sie Ihren Vermieter auf, schriftlich zu bestätigen, dass er aus einer Modernisierungs-Mieterhöhung keine Rechte herleiten wird. Hinweis auf die Zuständigkeit des Bezirksamts bei der Überwachung der Einhaltung der Vorschriften.
17. April 2021Bei Mieterhöhungen zwischen 18.6.2019 und 23.2.2020: Mit diesem Musterschreiben beantragen Sie beim Bezirksamt Auskunft über die Miethöhe, nachdem Ihr Vermieter eine Antwort verweigert oder eine Rückführung Ihrer Miete auf die zulässige Stichtagsmiete abgelehnt hat. Weiter regen Sie ein Ordnungwidrigkeitenverfahren gegen Ihren Vermieter an.
17. April 2021Mieterhöhungen ab Inkrafttreten des Mietendeckel-Gesetzes: Mit diesem Musterschreiben verweigern Sie Ihre Zustimmung zu einem Mieterhöhungsverlangen, einer Indexmieterhöhung oder einer Staffelmietforderung.
17. April 2021Mieterhöhungen ab Inkrafttreten des Mietendeckel-Gesetzes: Mit diesem Musterschreiben weisen Sie gegenüber Ihrem Vermieter eine Modernisierungsmieterhöhung für Maßnahmen außerhalb des gesetzlichen Katalogs und wegen zu hoher Miete zurück.
17. April 2021Mieterhöhungen ab Inkrafttreten des Mietendeckel-Gesetzes: Mit diesem Musterschreiben bitten Sie das zuständige Bezirksamt um Bestätigung, dass die neue Nettokaltmiete (durch Mieterhöhung, Indexmieterhöhung, Staffelmietforderung) nicht geschuldet ist. Sollte der Vermieter darauf bestehen, regen Sie ein Ordnungswidrigkeitsverfahren an.
17. April 2021Überhöhte Wiedervermietungsmieten: Ihr Vermieter hat Ihnen vor Vertragsabschluss nicht die zur Berechnung der Mietobergrenze maßgeblichen Umstände (insbesondere Baualter und die am Stichtag 18.6.19 geschuldete Miete) mitgeteilt. Mit diesem Musterschreiben fordern Sie ihn nun dazu auf. Sie weisen ihn auf seine gesetzlichen Verpflichtungen hin.
17. April 2021Überhöhte Wiedervermietungsmieten: Die von Ihrem neuen Vermieter verlangte Miete überschreitet die höchstzulässige Miete. Mit diesem Musterschreiben teilen Sie ihm mit, dass Sie die Differenz nicht bezahlen werden und fordern ihn zur schriftlichen Bestätigung auf. Sie weisen ihn auf seine gesetzlichen Verpflichtungen hin.
17. April 2021Überhöhte Wiedervermietungsmieten: Die verlangte Miete überschreitet die höchstzulässige Miete. Mit diesem Musterschreiben teilen Sie Ihrem Vermieter mit, dass Sie die Differenz nicht bezahlen werden und fordern ihn zur schriftlichen Bestätigung auf. Weiterhin liegt zugleich eine Überschreitung der Mietpreisbremse vor. Sie bitte um Mitteilung, ob Ausnahmetatbestände dafür vorliegen. Sie weisen Ihren Vermieter auf seine gesetzlichen Verpflichtungen hin.
17. April 2021Überhöhte Wiedervermietungsmieten: Der neue Mietvertrag enthält eine unklare Regelung zur Miethöhe. Mit diesem Musterschreiben teilen Sie Ihrem Vermieter mit, dass eine solche Klausel nicht wirksam ist und fordern ihn um schriftliche Erklärung auf dafür, dass die als Vertragsmiete genannte höhere Nettokaltmiete keine Geltung hat beziehungsweise haben wird.
17. April 2021Überhöhte Wiedervermietungsmieten: Der Vermieter teilt die zur Berechnung der zulässigen Höchstmiete erforderlichen Parameter nicht mit oder lehnt eine Mietreduktion auf den Oberwert beziehungsweise die Stichtagsmiete ab. Mit diesem Musterschreiben bitten Sie das Bezirksamt um die Bestätigung der Miete und regen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Vermieter an.
17. April 2021Mit diesem Musterschreiben setzen Sie Ihren Vermieter/Verwalter über die Mängel in Ihrer Wohnung in Kenntnis und fordern ihn zur Beseitigung der Mängel auf.
11. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben setzen Sie Ihren Vermieter/Verwalter über die Mängel in Ihrer Wohnung in Kenntnis und fordern ihn unter Fristsetzung zur Beseitigung der Mängel auf. Für den Fall, dass der Termin verstreichen sollte, kündigen Sie eine Ersatzvornahme an und erklären die Zahlung Ihre Miete unter Vorbehalt.
10. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben setzen Sie Ihren Vermieter/Verwalter eine letzte Frist zur Mängelbeseitigung in Ihrer Wohnung.
10. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben informieren Sie Ihren Vermieter/Verwalter über die Mängelbeseitigung in Eigenregie (Ersatzvornahme), fordern ihn zur Begleichung der Handwerkerrechnungen auf und kündigen die Verrechnung mit laufenden Mietzahlungen an.
10. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben bitten Sie Ihren Vermieter/Verwalter um Auskunft über asbesthaltige Baustoffe in Ihrer Wohnung.
10. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben fordern Sie Ihren Vermieter/Verwalter zur fachgerechten und nachhaltigen Mängelbeseitigung asbesthaltige Baustoffe in Ihrer Wohnung auf und bitten um detaillierte Unterrichtung über den Sanierungsablauf.
10. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben informieren Sie die Bau- und Wohnungsaufsicht Ihres Bezirks über schwerwiegende Wohnungsmängel und über das Nichttätigwerden Ihres Vermieters. Sie bitten um Besichtigung und Begutachtung der schadhaften Gebäudeteile sowie um Veranlassung der Mängelbeseitigung und beantragen die Verfahrensbeteiligung.,
10. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben bitten Sie Ihren Vermieter/Verwalter um Erlaubnis zur Untervermietung.
10. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben informieren Sie Ihren Vermieter/Verwalter über den Einzug Ihres Lebensgefährten/Ihrer Lebensgefährtin.
10. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben teilen Sie Ihren Vermieter/Verwalter mit, dass dessen Abrechnung der Betriebskosten/Heizkosten nicht den rechtlichen Anforderungen genügt. Weiterhin bitten Sie um Einsicht in die Abrechnungunterlagen.
10. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben weisen Sie eine Mahnung Ihres Vermieters/Verwalters zurück.
10. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben schlagen Sie Ihren Vermieter/Verwalter vor, die bereits geleistete Kaution auf einem gesonderten Sparbuch, ausgestellt auf Ihren Namen, anzulegen und dann dieses Sparbuch an ihn zu verpfänden.
10. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben fordern Sie Ihren neuen Vermieter/Verwalter auf, die bereits geleistete Kaution insolvenzsicher anzulegen und kündigen Ihr Zurückbehaltungsrecht an.
10. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben fordern Sie Ihren Vermieter/Verwalter zur Kautionsrückzahlung auf.
16. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben bieten Sie Ihren Vermieter/Verwalter Ausweichtermine für eine Wohnungsbesichtigung an.
10. Oktober 2017Mit diesem Musterschreiben bieten Sie Ihrem Vermieter/Verwalter wegen Terminschwierigkiten einen wöchentlichen Ausweichtermine für eine Wohnungsbesichtigung an.
16. Dezember 2017Mit diesem Musterschreiben erteilen Sie Ihren Vermieter/Verwalter eine qualifizierte Rüge wegen Verstoßes gegen die Mietpreisbremse und legen Ihre Neuberechnung vor.
15. April 2021Mit diesem Musterschreiben kündigen Sie den Mietvertrag Ihrer Wohnung gegenüber dem Vermieter.
10. Oktober 2017Diese Mustervorlage einer Mietaufhebungsvereinbarung dient zur einvernehmlichen Aufhebung des Mietverhältnisses mit Ihrem Vermieter.
10. Oktober 2017