am Samstag, 30. November 2019, 12 bis 15.30 Uhr
Urania, Kleistsaal, An der Urania 17, 10787 Berlin-Schöneberg,
Fahrverbindungen: U-Bhf. Wittenbergplatz, U-Bhf. Nollendorfplatz,
Bus: M19, M29, M46, 187, 343
Deckeln – Bremsen – Reformieren –
Was bringen die Änderungen im Mietrecht?
Die Probleme und ihre Lösung
Mietendeckel, Mietpreisbremse, energetische Gebäudemodernisierung oder die Kündigungen wegen Eigenbedarfs – Mietrechtrechtliche Themen sind derzeit in aller Munde. Neue Gesetze werden geplant, Mietrechtsreformen diskutiert und die Gerichte bleiben auch nicht untätig und wirken auf das Mietrecht ein.
Doch welche praktischen Auswirkungen hat das auf das Mietverhältnis und die Rechte der Mieterinnen und Mieter?
In drei Vorträgen wollen wir Gesetzesvorhaben, Mietrechtsreformen und die wichtigste Rechtsprechung aus der Mietrechtspraxis vorstellen und uns der Frage nähern, ob diese Vorhaben einem ausgewogenen Mieterschutz dienen oder nur der Tropfen auf dem heißen Stein sind.
Die Vorträge:
Die Mietrechtsexperten des Berliner Mietervereins referieren:
12.00 Uhr „Der Mietendeckel – praktische Anwendungsfragen für das Mietverhältnis“
Referentin: Wibke Werner, Stellvertretende Geschäftsführerin
13.00 Uhr „Die Mietpreisbremse – gestärkt durch Mietrechtsreform und Rechtsprechung?“
Referent: Stefan Schetschorke, Leiter der Rechtsabteilung
14.00 Uhr Pause
14.30 Uhr „Mietrecht im Umbruch? – Wichtige Gesetzesänderungen und Urteile, u.a. zur Modernisierung und Eigenbedarfskündigung“
Referent: Sebastian Bartels, Stellvertretender Geschäftsführer
Der Eintritt ist für Mitglieder frei.
Bitte Einzahlungsbeleg für letzte Beitragszahlung bzw. das aktuelle MieterMagazin mit Adressaufkleber mitbringen
Bonus: Für Beitritte auf dem 18. Mieterratschlag keine Aufnahmegebühr
In Zusammenarbeit mit der Urania
11.10.2020