Kaum etwas ist ärgerlicher, als wenn die Heizung nicht richtig funktioniert oder sogar komplett ausfällt. Wie warm muss es überhaupt in der Wohnung werden? Und muss man wirklich hinnehmen, dass die Heizung nachts heruntergefahren wird? Grundsätzlich gilt: Der Vermieter ist verpflichtet, eine Heizmöglichkeit zu stellen und für die Beheizbarkeit der Wohnung zu sorgen. Gibt … [Weiterlesen...]
Info 14: Heizperiode und Heizpflicht
Heizen und Lüften Stand: 1/22 Folgende Fragen behandelt dieser Artikel: Die Heizperiode Heizen außerhalb der Heizperiode Heizpflicht Ansprüche des Mieters Sonstige Mängel Gebäudeenergiegesetz Pflichten des Mieters Die verbrauchsabhängige Abrechnung Richtiges Heiz- und Lüftungsverhalten … [Weiterlesen...]
Kein Geld in den Schornstein
Und dann war er doch noch da, der Winter: Eisige Kälte griff Anfang Februar um sich, die Heizkessel liefen unter Volllast. Doch in Wohnungen wird häufig des Guten zuviel getan - mit unguter Auswirkung auf das Portemonnaie: Jedes Grad, um das die Thermostate mehr aufgedreht werden, treibt den Energieverbrauch um sechs Prozent in die Höhe. Wird eine Wohnung mit 20 statt mit 22 … [Weiterlesen...]