Neben bundesweit geltenden Unterstützungsleistungen für Mieter – wie zum Beispiel das Wohngeld – gibt es auch kommunal aufgelegte Hilfen wie etwa die Mietkürzung für einkommensschwache Haushalte bei Berlins städtischen Wohnungsunternehmen. Was man zum Thema soziale Hilfen für Mieter wissen sollte, klären wir mit den zehn folgenden Fragen und Antworten. Folgende Fragen … [Weiterlesen...]
Fernwärme
Die Versorgung der Haushalte mit Fernwärme ist einer der letzten unregulierten Monopolmärkte Deutschlands. Die Preise sind häufig zu hoch, der Markt ist intransparent. Der Deutsche Mieterbund (DMB), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) fordern deshalb eine umfassende Reform des Fernwärme-Marktes. Jeder siebente … [Weiterlesen...]
CO2-Gebäudereport 2007
Trotz weiteren Zuwachses der Wohnfläche in Deutschland ist der Energieverbrauch rückläufig und entsprach im Jahre 2006 in etwa dem Stand von 1990, heißt es in einem Ende 2007 von Verkehrs- und Bauminister Tiefensee veröffentlichten CO2-Gebäudereport. Darin ist aber auch ein weiterhin hohes Desinteresse von Vermietern und Mietern gegenüber Klimaschutz und Energieeinsparung … [Weiterlesen...]