Abgelegte Kleidungsstücke, angeschlagenes Geschirr oder aussortierte Möbel: Vielerorts landen ausrangierte Gegenstände nicht in der schwarzen Tonne oder auf dem Sperrmüll, sondern im Treppenhaus und auf dem Gehsteig. Aber ist des einen Müll wirklich des anderen Bereicherung? Und wie sieht es rechtlich aus? Zunehmend häufig stößt man in oder vor Mehrfamilienhäusern auf … [Weiterlesen...]
Gebrauchtwaren
Gut in Schuss und bereit für „die zweite Runde“: Längst haben Gebrauchtwaren das Schmuddel-Image hinter sich gelassen. Der Trend zieht an – in Berlin gibt es zwei große neue Einkaufsmöglichkeiten für Gebrauchtes. Anfang August eröffneten die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) in Reinickendorf die „NochMall“, ein Gebrauchtwarenkaufhaus für Möbel, Haushaltswaren, … [Weiterlesen...]
Hausrat
Bereits die alten Römer befiel mindestens einmal im Jahr ein Putz-Zwang. Februar kommt vom lateinischen "februare" (reinigen). In Persien wurde zum Noruz, dem Neujahrsfest, das Haus gesäubert. Auch wenn es bis zum nächsten Frühjahrsputz noch etwas hin ist: Es putzt sich besser, wenn man sich rechtzeitig von Möbeln, Geschirr, Büchern und Ähnlichem trennt, das man nicht mehr … [Weiterlesen...]