Der Rekord-Sommer 2018 hat es gezeigt: Deutschland muss sich auf zunehmend heiße, trockene Sommer einstellen. Das gilt vor allem für die Großstädte mit ihrem hohen Anteil an versiegelten Flächen. Wenn die Temperaturen tagsüber wochenlang über 30 Grad liegen und es selbst nachts nicht richtig abkühlt, heizen sich die Wohnungen so sehr auf, dass es vor allem für gesundheitlich … [Weiterlesen...]
Stadt im Klimawandel
Die Prognosen sind alarmierend: Rekordregen und nie dagewesene Hitzewellen sagen Klimaforscher der Hauptstadt voraus. Somit werden Starkregen wie im vergangenen Sommer, die bei der Feuerwehr den größten Ausnahmezustand seit 20 Jahren auslösten, immer häufiger auftreten. Berlin muss sich auf die Folgen des Klimawandels einstellen. Zu Beginn der Sommerferien sitzt Dagmar … [Weiterlesen...]