Weil die Mieten bei Neuanmietungen so hoch sind, bleiben viele Familien in ihren Wohnungen, obwohl die eigentlich zu klein sind. Da ist Fantasie bei der Organisation der Wohnung gefragt. Umbauten in der Wohnung können helfen, auf wenigen Quadratmetern besser zu wohnen. Für größere Eingriffe braucht man das Einverständnis des Vermieters. Vieles ist aber auch ohne dessen … [Weiterlesen...]
Umbau von Gewerberaum zu Wohnraum
Wohnraum ist knapp in Berlin. Auch der langsam in Gang kommende Neubau konnte die Wohnungsnot noch nicht abmildern. Gleichzeitig gibt es in der Stadt immer noch einen nicht unerheblichen Gewerberaumleerstand. Was liegt da näher, als die verwaisten Büros zu Wohnungen umzubauen? Gewerbenutzungen versprechen immer noch höhere Mieteinnahmen als das Wohnen. Nicht umsonst … [Weiterlesen...]
Die Gestaltung der Mieträume
In seinem eigenen Zuhause will man es sich schön machen. Für den einen gehört dazu ein Plüschteppich und pastellfarbene Wände, der andere braucht Parkett und eine Regenwasserdusche, um sich wohl zu fühlen. Alles kein Problem – solange man nicht ohne Absprache bauliche Veränderungen vornimmt. Ein Wasserbett im XXL-Format war der Traum eines Neuköllner Mieters. Er … [Weiterlesen...]
Wohnen im Alter
In Berlin wird zurzeit die Hälfte der rund 100.000 Pflegebedürftigen von Angehörigen gepflegt. Das ist oft nicht leicht, da 95 Prozent der Wohnungen nicht altersgerecht ausgestattet sind. Eine Musterwohnung in Marzahn zeigt, wie moderne Assistenzsysteme das Leben der Senioren, aber auch ihre Pflege, erleichtern können. In einer aktuellen Meinungsumfrage zum Thema … [Weiterlesen...]
Der Buchtipp
In den letzten zehn Jahren sind in Berlin von Baugemeinschaften, Genossenschaften oder anderen Zusammenschlüssen zahlreiche Neu- oder Umbauten realisiert worden - so viele wie in keiner anderen europäischen Stadt. Eine differenzierte Betrachtung dieser enormen Bandbreite an Wohnprojekten und Stadtgestaltung, die in Eigeninitiative entstanden sind, zeigt das Buch … [Weiterlesen...]