35 Jahre nach ihrer Abschaffung wird die Wohngemeinnützigkeit wieder eingeführt – allerdings nur in einer abgespeckten Schmalspurversion. Am 18. Oktober hat der Bundestag mit dem Jahressteuergesetz die Neue Wohngemeinnützigkeit beschlossen. Ab Januar 2025 können Unternehmen, die dauerhaft Wohnungen zu günstigen Bedingungen vermieten, als gemeinnützig anerkannt werden und … [Weiterlesen...]
Neue Wohngemeinnützigkeit
Die Bundesregierung hat die Einführung der Wohngemeinnützigkeit beschlossen. Unternehmen, die sich zu dauerhaft günstigen Mieten verpflichten, können ab 2025 wieder als gemeinnützig anerkannt werden und deshalb Steuervorteile genießen. Die Lösung zielt aber nur auf einen kleinen Kreis ab. Mieterverbände sind enttäuscht. „Die Wohngemeinnützigkeit ist wieder da!“, freut … [Weiterlesen...]
Staatliche Mietbegrenzungen
Gegner des Berliner Mietendeckels halten die geplante Mietpreisbegrenzung für sozialistisches Teufelszeug, das sich nur eine investorenfeindliche Regierung ausdenken konnte. Doch die Mietenregulierung ist keineswegs ein Berliner Sonderfall. Überall in den großen Städten der Welt steigen die Mieten so stark, dass sich viele Menschen ihr Zuhause nicht mehr leisten können. Immer … [Weiterlesen...]