Mit dem Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ unterstützt der Bund seit 1999 Kommunen bei der Verbesserung der Wohn- und Lebensverhältnisse in benachteiligten Quartieren. In einer Broschüre stellt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit jetzt 13 gute Praxisbeispiele aus bundesweit über 100 Maßnahmen vor. Themenfelder sind Grünflächen, … [Weiterlesen...]
Veranstaltungstipp
Die Städtebauförderung blickt auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Über Programme wie Soziale Stadt, Stadtumbau Ost/West oder Städtebaulicher Denkmalschutz wurden in 3200 Städten und Gemeinden über 7700 Projekte realisiert – von der Spielplatzumgestaltung über die Schulsanierung bis hin zum Umbau einer leerstehenden Fabrik. Das Ziel: die Kommunen attraktiver und … [Weiterlesen...]
Energetische Quartierssanierung
Für fünf Berliner Quartiere wurden 2014 Konzepte zur energetischen Sanierung mit Fördergeldern des Bundes erstellt. Nun, da sie fertig sind, steht fest: Vier der fünf Konzepte werden wohl in der Schublade landen. Eine Umsetzung ist nicht geplant. Aber warum macht ein Konzept da eine Ausnahme? Im vergangenen Jahr veröffentlichte das Land Berlin eine groß angelegte Studie: … [Weiterlesen...]
Wohnraumreserven, die brach liegen
Nachdem der Berliner Senat jahrelang keinerlei Probleme auf dem Wohnungsmarkt erkennen wollte, machte die neue Koalition vor zwei Jahren eine Kehrtwende und bekannte, dass Berlin rasant auf eine Wohnungsnot zusteuert. Mietern mit geringem Einkommen ist das Debakel schon seit langem bekannt. Bezahlbare Wohnungen zu finden ist mittlerweile überall schwierig - nicht nur in den … [Weiterlesen...]
Kann Michael Müller Berlins Wohnungsprobleme durch Neubau lösen?
Im Wohnungsneubau sieht Berlins Stadtentwicklungssenator Michael Müller die zentrale Lösung für die Probleme auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Unstrittig ist: Um den Wohnungsmarkt zu entspannen und Versorgungsengpässe zu beheben, braucht Berlin mehr Wohnungen, und zwar möglichst schnell. Michael Müller ließ es seit seinem Amtsantritt an Ankündigungen, wie viele Wohnungen in … [Weiterlesen...]