Berlin läuft sehenden Auges in einen enormen Verlust von mietpreis- und belegungsgebundenen Wohnungen. Die Sozialbindungen von über 50.000 Wohnungen laufen in den nächsten zwei Jahren aus. Für die betroffenen Mieterinnen und Mieter gibt es kein sicheres Auffangnetz. Der aktuelle Neubau von Sozialwohnungen kann den Verlust nicht ansatzweise ausgleichen. Dabei wird auch der … [Weiterlesen...]
„Soziale Stadterneuerung“
In den großen Sanierungsgebieten der 1990er Jahre laufen inzwischen nach und nach die letzten Sozialbindungen aus. Vor allem im Ostteil Berlins haben nun tausende Mieterinnen und Mieter Angst vor Mieterhöhungen und Eigenbedarfskündigungen. Von 1990 bis 2003 wurden in Sanierungsgebieten die Modernisierung und Instandsetzung von 17.887 Wohnungen über das Programm Soziale … [Weiterlesen...]
Bündnis bezahlbarer Wohnraum
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat mit 35 Verbänden ein „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ geschmiedet und im Oktober 187 „Maßnahmen für eine Bau-, Investitions- und Innovationsoffensive“ beschlossen. Darunter sind neben sinnvollen Vorschlägen viele alte Ladenhüter und unverbindliche Absichtserklärungen. Dass das Ziel der Bundesregierung, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu … [Weiterlesen...]
Ankauf von Belegungsrechten
Das Pilotprogramm des Senats zum Ankauf von Belegungsrechten war ein Flop. Für nur drei Wohnungen konnte das Land Berlin Sozialbindungen erwerben. Im Juli 2014 stellte der damalige Stadtentwicklungssenator Michael Müller eine Million Euro zur Verfügung, um Belegungsrechte für innerstädtische Wohnungen anzukaufen. Er wollte private Eigentümer dafür gewinnen, ihre Wohnungen … [Weiterlesen...]
Neukölln schafft Sozialbindungen ab
In Neukölln können Vermieter seit neuestem selber entscheiden, ob sie ihre Sozialwohnungen an Inhaber von Wohnberechtigungsscheinen (WBS) oder an gut verdienende Bewerber vergeben. Ein umstrittener Vorstoß des Bezirkes macht's möglich. Befristet auf ein Jahr wurden kürzlich alle Neuköllner Sozialwohnungen von der Belegungsbindung befreit. Für die Anmietung ist ab sofort kein … [Weiterlesen...]