Die gute Nachricht: Das Fernsehbild wird besser. Aber für alle Antennen-Gucker, die weiter Privatsender empfangen wollen, wird es auch teurer. Für deren Programme gibt es nämlich ab Ende März nur noch verschlüsselten HD-Empfang. Wer dazu noch kein neues DVB-T2-HD-taugliches Fernsehgerät zu Hause hat, braucht jetzt einen neuen Receiver oder kauft sich gleich einen neuen … [Weiterlesen...]
Kabelnetzbetreiber
Knapp die Hälfte der deutschen Haushalte nutzt Kabelfernsehen. Inzwischen kommen vielerorts auch Telefon und Internet durchs Kabel. Gleichzeitig geraten Kabeldienstleister immer wieder durch zweifelhafte Geschäftspraktiken in die Schlagzeilen. Was Mieter beachten sollten, die Kabel-TV empfangen möchten, klärt dieser Beitrag. Kabel und Satellit bringen das Fernsehen in … [Weiterlesen...]
Mehr Platz im Kanal
Nach und nach wird auf allen Wegen die Übertragung der Fernsehsignale von analog auf digital umgestellt. Durch die Digitalisierung werden die Signale komprimiert und es gibt mehr "Platz" für die Programme. Die Bildqualität ist besser und die Übertragung stabiler. Beim terrestrischen Fernsehen begann die Umstellung 2002 im Raum Berlin, am 4. August 2003 wurden hier die … [Weiterlesen...]