Wie kann durch Kooperation und Engagement neuer Wohnraum zu moderaten Preisen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen entstehen? Vera Colditz vom Berliner Mieterverein hat die Eröffnung des Miteinander-Hauses im Soldiner Kiez besucht. Es ist ein sonniger Freitagvormittag Anfang Juni, als ich an der feierlichen Eröffnung des neuen Gebäudekomplexes in der Gotenburger … [Weiterlesen...]
Mietrechtsänderung
Bisher war es für Vermieter einfach, Wohnungen eines sozialen Projekts zu kündigen. Um den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr Schutz zu bieten, wurde das Mietrecht geändert. Die neue Regelung gilt seit Jahresanfang. Allerdings: Gut gedacht ist noch lange nicht gut gemacht – urteilt der Berliner Mieterverein. Tausende behinderte Menschen, psychisch Kranke oder auch Drogen- … [Weiterlesen...]
Einkommensentwicklung
Die Armut ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Noch nie gab es in Deutschland mehr Arme als heute. Besonders betroffen sind die Großstädte, hier ist die Armutsgefährdung höher, und sie steigt schneller als im Bundesgebiet insgesamt. Nach kürzlich veröffentlichten Studien der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, der Nationalen … [Weiterlesen...]