Der Vermieter fragt über eine Selbstauskunft ab, ob der Wohnungsbewerber raucht. Der elektronische Heizkostenverteiler zeichnet Informationen über das Heizverhalten des Mieters auf. Der Wohnungseigentümer steht vor der Tür und möchte Bilder von der Wohnung machen. Auf den ersten Blick haben diese Situationen nicht viel gemein. Auf den zweiten aber doch sehr viel: In allen … [Weiterlesen...]
Der Mietrechtstipp
Hat der Mieter Zweifel an der Richtigkeit der Betriebskostenabrechnung, steht ihm ein Kontrollrecht durch Einsicht in die Originalbelege zu. Wird ihm diese Einsicht nicht gewährt, ist die Betriebskostenabrechnung nicht fällig. Ein Anspruch auf Übersendung kostenpflichtiger Belegkopien besteht allerdings nur, wenn die Einsichtnahme für den Mieter unzumutbar ist. Dies ist in … [Weiterlesen...]
Der Mietrechtstipp
Ein lediglich pauschaler Widerspruch gegen die Betriebs- und Heizkostenabrechnung hilft dem Mieter nicht, auch nicht der Hinweis, dass die abgerechneten Kosten zum Beispiel im Verhältnis zum Nachbarn oder zur Vorjahresabrechnung zu hoch wären. Ein wirksamer Widerspruch erfordert detaillierte und rechtlich begründete Einwendungen, zur Anerkennung vor Gericht … [Weiterlesen...]