Seit über zehn Jahren steht das prächtige Eckhaus Stubenrauch-, Ecke Odenwaldstraße in Friedenau leer und verfällt zusehends. Die Anwohner wollten das nicht mehr länger hinnehmen und haben als Nachbarschaftsverein ein Nutzungskonzept entwickelt. „Wir haben viele Ideen, was man mit diesem Haus machen könnte“, sagt Ingrid Schipper, pensionierte Lehrerin und Gründerin der … [Weiterlesen...]
Elisabethaue
Der neue Senat hat in seiner Koalitionsvereinbarung elf große Wohnungsbaustandorte festgelegt, auf denen rund 37.000 Wohnungen entstehen sollen. Das bislang größte und umstrittenste Vorhaben, die Elisabethaue, ist hingegen auf Eis gelegt. „Das Potenzialgebiet Elisabethaue wird zur Bebauung in dieser Legislaturperiode nicht weiter verfolgt“, heißt es im rot-rot-grünen … [Weiterlesen...]
Wiesenburg
Wer öfter mit der S-Bahn Richtung Norden fährt, kennt das markante Backsteinensemble, das zwischen den Stationen Gesundbrunnen und Wedding auftaucht. Doch kaum einer weiß, dass sich hier um 1900 eines der größten und fortschrittlichsten Obdachlosenasyle seiner Zeit befand. Die Wiesenburg, wie sie schon bald im Volksmund genannt wurde, ist ein spannendes Kapitel Berliner … [Weiterlesen...]
Gebäude im Wandel
Am Anton-Saefkow-Platz in Lichtenberg ist ein Kaufhaus zum Wohngebäude umgebaut worden. Wo bis 2007 Hemden, Socken und Kaffeemaschinen verkauft wurden, kann man heute wohnen. Die Klein-Lofts mit vier Metern Deckenhöhe waren im Nu vermietet. Auf den ersten Blick hat sich der ehemalige Kaufhof am Anton-Saefkow-Platz kaum verändert. Im Erdgeschoss gibt es Schaufenster wie eh … [Weiterlesen...]