Nach der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023 entschied sich die Berliner SPD für viele überraschend, die von ihr geführte Koalition mit den Grünen und den Linken nicht fortzuführen, sondern als Juniorpartner mit der CDU zu regieren. Der schwarz-rote Senat unter dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat im Februar 2025 die Hälfte seiner Amtszeit absolviert. Wie fällt … [Weiterlesen...]
Wohnungsneubau
Auch im Jahr 2023 haben der Bund und Berlin ihre Wohnungsbauziele wieder deutlich verfehlt. Insbesondere der Bau von neuen Sozialwohnungen bleibt krass hinter dem Notwendigen zurück. Die Bundesregierung und der Senat sehen sich dennoch auf der Erfolgsspur. Die Bundesregierung wollte dafür sorgen, dass jährlich 400.000 neue Wohnungen gebaut werden, davon 100.000 … [Weiterlesen...]
Neubaumieten der Städtischen Wohnungsunternehmen
Wie sauer Bier wurden die Neubauwohnungen der Howoge im „Campus Ohlauer Straße“ in bester Kreuzberger Kiezlage über Monate hinweg angeboten – zu Warmmieten von fast 20 Euro. Kein Einzelfall bei den städtischen Wohnungsbauunternehmen, wie eine Anfrage im Abgeordnetenhaus zeigt. Laut Kooperationsvereinbarung mit dem Senat dürfen die Städtischen für ihre freifinanzierten … [Weiterlesen...]
Wohnungsneubau
Berlin und der Bund verfehlen ihre Wohnungsbauziele, versuchen aber mit kreativen Interpretationen der Statistiken die Ergebnisse als Erfolg darzustellen. Berlin will jährlich 20.000 Wohnungen bauen. Bausenator Christian Gaebler (SPD) freut sich, dass es im vergangenen Jahr 17.310 neue Wohnungen geworden sind: „Es bedeutet, dass wir für bis zu 50.000 Menschen ein … [Weiterlesen...]
Aufbruch wohin? Was sich Berlins neue Regierung in der Wohnungspolitik vorgenommen hat
Berlin wird weiterhin von SPD, Grünen und Linken („Rot-Grün-Rot“) regiert, doch der Senat hat sich personell und programmatisch neu aufgestellt. In der Wohnungspolitik haben die drei Parteien in ihren Programmen durchaus unterschiedliche Ansichten vertreten. Im Koalitionsvertrag nimmt die Wohnungspolitik breiten Raum ein. Rot-Grün-Rot will in Zukunft noch mehr auf den … [Weiterlesen...]