Durch die im Januar in Kraft getretene Wohngeldreform haben mehr Haushalte Anspruch auf das staatliche Wohngeld – und es fällt im Schnitt 30 Prozent höher aus als bisher. Wohngeld stellt keine Sozialleistung dar, sondern dient der wirtschaftlichen Sicherung angemessenen Wohnens und wird als Zuschuss zur Miete gewährt. Den Zuschuss gibt es allerdings nur auf Antrag, der … [Weiterlesen...]
Wohngeld
Nach der Wohngeldreform von 2016 beziehen längst nicht so viele Menschen Wohngeld wie erwartet. Ohne eine regelmäßige Anpassung des Wohngeldes an die tatsächliche Einkommens- und Mietenentwicklung kann das Wohngeld ein Abrutschen in die Armut nicht verhindern. Als zum 1. Januar 2016 erstmals nach sieben Jahren das Wohngeld erhöht und der Kreis der Berechtigten … [Weiterlesen...]
Wie Sie bei der Miete sparen – Staatliche Hilfen
Eine Säule der Sozialpolitik für Mieter ist das Wohngeld. Politiker verweisen darauf, dass es sich nicht um ein staatliches Almosen handelt, sondern um eine notwendige und begründete Unterstützungsleistung für einkommensschwache Haushalte. Berlin hat mit seinen städtischen Wohnungsunternehmen eine weitere Maßnahme zur Senkung der Mietkosten bei niedrigem Einkommen … [Weiterlesen...]
Info 60: Wohngeld
Stand: 1/22 Wohngeld ist kein Almosen des Staates. Wenn Sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen, haben Sie einen Rechtsanspruch auf diese Zahlungen als Mietzuschuss oder Lastenzuschuss. Und den sollten Sie auch wahrnehmen, um zu erschwinglichen Kosten in angemessenem Wohnraum leben zu können. Vielleicht gehören Sie zu den Anspruchsberechtigten, wissen es aber nicht. Hier … [Weiterlesen...]