Der Abriss von Wohnhäusern war nach den 1980er Jahren in Berlin kaum noch denkbar. In der Ära der behutsamen Stadterneuerung wurden nur in Ausnahmefällen bewohnbare Gebäude abgebrochen. Doch seit ungefähr zehn Jahren dreht sich der Wind. Immer öfter fallen intakte Wohnhäuser der Abrissbirne zum Opfer, um für Ersatzneubauten an gleicher Stelle Platz zu schaffen. Die zwei … [Weiterlesen...]
Energetische Modernisierung
Wie wirkt sich energetische Modernisierung auf das Mietniveau aus, und was bedeutet das für Mieter? Fragen, auf die ein Gutachten im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung Auskunft gibt. Es zeigt, dass die derzeitige gesetzliche Regelung eher auf die Amortisation von Baukosten setzt als auf effektive Energieeinsparung: Vermieter modernisieren dort, wo die Investition schnell wieder … [Weiterlesen...]
Gute Zahlen? Schlechte Zahlen?
Das Volk ist gezählt worden. Acht Millionen Menschen - rund zehn Prozent der Bevölkerung - hatten im Verlauf des Jahres 2011 Kontakt mit einem von rund 80.000 Interviewern. In Berlin haben mehr als 300.000 Bürger den Fragebogen für den Zensus erhalten. Der heftigste Protest ging in der Hauptstadt diesmal nicht von Volkszählungsgegnern aus, sondern von staatlichen Stellen, denn … [Weiterlesen...]
Der Soziale Wohnungsbau zwischen Ausstieg und Neuanfang
Seitdem die Anspannung auf dem Berliner Wohnungsmarkt nicht mehr zu leugnen ist, wird der Ruf nach dem Wiederaufleben eines öffentlich geförderten Wohnungsbaus lauter. Langsam, aber sicher kommt man nun auch in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zu der Erkenntnis, dass der notwendige Wohnungsneubau ohne eine Förderung nicht zu schaffen ist. Im Herbst kündigte Senator … [Weiterlesen...]
Leerstandsuntersuchungen von IBB und BBU
Im Auftrag des Senats hat die Investitionsbank Berlin (IBB) die Wohnungsleerstände der Hauptstadt untersuchen lassen. Die Studie widerlegt die jahrelang seitens des Senats hochgehaltene These vom entspannten Wohnungsmarkt. Auch der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) meldet einen sinkenden Leerstand. Der Berliner Mieterverein (BMV) fordert von der … [Weiterlesen...]