Das im September 2018 gestartete Online-Wohnungstauschportal der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften bleibt hinter den Erwartungen zurück, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Nun soll die Offline-Ansprache der Mieterhaushalte durch zusätzliche Werbung verbessert werden. Senioren, die mit Auszug der Kinder weniger Wohnfläche benötigen, tauschen mit Familien mit … [Weiterlesen...]
Wohnungsprivatisierung bei städtischen Unternehmen
Die Wohnungspolitik des Senats ist um einen Widerspruch reicher: Auf der einen Seite ist das Land Berlin bemüht, die Wohnungsbestände der städtischen Gesellschaften zu vergrößern, um mehr Einfluss auf den Wohnungsmarkt zu bekommen, doch auf der anderen Seite verkaufen die Wohnungsbaugesellschaften weiterhin Wohnungen. Der Senat will bis 2016 den Bestand an landeseigenen … [Weiterlesen...]