Berlin verfügt nach Warschau und Moskau über das drittgrößte Fernwärmenetz Europas. Rund 30 Prozent der Haushalte werden über Fernwärme versorgt. Dieses Netz soll weiter ausgebaut und gleichzeitig dekarbonisiert, das heißt auf nicht-fossile Energieträger umgestellt werden – eine Herkulesaufgabe. Ist Berlin gerüstet? Dass der Aus- und Umbau der Fernwärmenetze eine … [Weiterlesen...]
Märkisches Viertel
Das Märkische Viertel ist der Zeit voraus: Schon heute erreicht das Quartier die für das Jahr 2050 bundesweit vereinbarten Ziele eines klimaneutralen Gebäudebestandes. Der Weg war lang und verlief nicht immer geradlinig. 2007 bis 2015 investierte die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau rund 440 Millionen Euro in die energetische Modernisierung ihrer Gebäude. … [Weiterlesen...]
Mierendorff-Insel
Vor drei Jahren hat es die Mierendorff-Insel in Charlottenburg-Wilmersdorf in den bundesweiten „Zukunftsstadt“-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geschafft, jetzt läuft die zweite Phase: Bis 2030 will der Kiez ein „Modellgebiet für Nachhaltigkeit in Deutschland“ werden. Das hat es in Berlin noch nicht gegeben: Ein Bezirk und ein … [Weiterlesen...]
Berliner Energiewendegesetz
Das Abgeordnetenhaus hat im März einstimmig das Energiewendegesetz verabschiedet. Ziel ist es, den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) so weit zu senken, dass Berlin im Jahr 2050 als klimaneutrale Stadt gelten kann. Für die Reduzierung der CO2-Emissionen gibt das Gesetz feste Zwischenetappen vor: Im Vergleich zum Jahr 1990 soll der Ausstoß bis zum Jahr 2020 um mindestens 40 … [Weiterlesen...]
Energiekosten
Es ist paradox: An der Börse ist Strom zurzeit billig wie nie. Aber nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bekommen die Ökostrom-Produzenten eine gesetzlich festgelegte Vergütung, die weit über dem Marktpreis liegt. Die Netzbetreiber holen sich diese Mehrkosten in Form der EEG-Umlage von den Verbrauchern wieder. Ein Durchschnittshaushalt subventioniert bereits jetzt die … [Weiterlesen...]