In ihrem Koalitionsvertrag haben Union und Sozialdemokraten eine Reihe von Mietrechtsänderungen vereinbart. So will die Bundesregierung künftig eine Mietpreisbremse bei Wiedervermietungen einführen, die Modernisierungsumlage kappen, den Mietspiegel gerechter machen und den Missbrauch mit falschen Wohnflächenangaben stoppen. Auch wenn manche Korrekturen vage formuliert sind oder … [Weiterlesen...]
Koalitionsverhandlungen zum Thema Wohnen
Bei ihren Koalitionsverhandlungen zur Bildung der künftigen Bundesregierung haben sich CDU/CSU und SPD auf Eckpunkte zur Wohnungspolitik geeinigt. Der Deutsche Mieterbund (DMB) sieht "wichtige Signale für eine bessere Wohnungspolitik" und spricht von einem "großen Schritt in die richtige Richtung". Der Berliner Mieterverein (BMV) sieht aber auch noch Nachbesserungsbedarf. Am … [Weiterlesen...]
Eine Frage …
Im Koalitionsvertrag haben die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP festgeschrieben, dass man die Kündigungsfristen für Mieter und Vermieter vereinheitlichen will - eine Neuregelung zuungunsten der Mieter. Sie sprechen sich dagegen aus. Warum? Ich sehe für eine Angleichung der Kündigungsfristen keinen Handlungsbedarf. Bei den Anforderungen unserer heutigen Arbeitswelt, … [Weiterlesen...]