Für den Präsidenten der internationalen Mietervereinigung (IUT) ist Mieterschutz ein universelles Thema. MieterMagazin: Es ist schwer vorstellbar, dass man so unterschiedliche Mitgliedsstaaten wie Kenia, Israel oder Australien unter einen Hut bekommt. Gibt es da überhaupt Gemeinsamkeiten? Sven Bergenstråhle: Der IUT kann und will ja nicht die einzelnen Mitgliedsstaaten … [Weiterlesen...]
Eine internationale Stimme
Bezahlbarer Wohnraum und Mitbestimmung der Mieter sind die Hauptforderungen der internationalen Mietervereinigung, die fast alle Länder der Erde betreffen. Seit fast 90 Jahren gibt es mit der "International Union of Tenants (IUT)" eine nicht-staatliche Organisation, die sich weltweit für Mieterrechte und bezahlbaren Wohnraum einsetzt. Mittlerweile sind ihr 65 … [Weiterlesen...]
Tenants Unite!
Bei allen Unterschieden in Kultur und Wohlstand der Nationen zeigen sich in Fragen des Wohnens, zumal zur Miete, erstaunliche Parallelen bei Problemen und deren (teils auch falschen) Lösungsansätzen. Das MieterMagazin betrachtet in diesem Spezial die Wohnungs- und Mietenpolitik in einem internationalen Rahmen. Es stellt die Arbeit der Internationalen … [Weiterlesen...]
I.U.T.-Tagung in Krakau
Ende Oktober trafen sich Mietervereine aus Europa und der ganzen Welt im polnischen Krakau zum Kongress der Internationalen Mietervereinigung I.U.T ("International Union of Tenants"). Auch der Berliner Mieterverein war vertreten. Im Mittelpunkt des Kongresses stand die Frage nach einer bezahlbaren Wohnraumversorgung in Europa. In vielen Ländern brennt das Thema unter … [Weiterlesen...]
EU-Gebäudeenergierichtlinie
Durch eine vom Europäischen Parlament verabschiedete Novelle der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) gelten ab 2012 höhere Anforderungen an die Qualität von Energieausweisen. Zu den für Mieter wichtigsten Neuerungen gehört, dass ihnen der Energieausweis bei Vertragsabschluss in Kopie ausgehändigt werden muss - ein deutlicher Fortschritt, denn … [Weiterlesen...]