Wer heutzutage einen Mietvertrag abschließt, ist häufig mit Knebelvereinbarungen konfrontiert, die man wohl oder übel akzeptieren muss, will man die Wohnung bekommen. Wir sagen Ihnen, welche Sie getrost unterschreiben können, weil sie ohnehin unwirksam sind, und wo Sie aufpassen müssen. Beim Berliner Mieterverein (BMV) hatte man kürzlich den Fall, dass eine Mieterin die … [Weiterlesen...]
Home Office
„My home is my castle“ – muss dieser Spruch bald heißen „My home is my office“? In den Niederlanden können Beschäftigte seit drei Jahren einen Anspruch auf Heimarbeit durchsetzen. Auch hierzulande verändert sich die Arbeitswelt. Bereits rund 12 Prozent der Arbeitnehmer arbeiten ganz oder teilweise zu Hause – 2012 waren es nur 8 Prozent. Die rund 22.000 Mitarbeiter des … [Weiterlesen...]
Vom Dürfen und Müssen
„Solange ich die Miete zahle, kann ich in meiner Wohnung tun und lassen, was ich will“, glauben viele Mieter. Schließlich könne es dem Vermieter doch egal sein, ob man sich eine Sauna einbaut, die ganze Wohnung knallrot streicht oder sich Schlangen als Haustiere hält. Die „eigenen“ vier Wände gelten als Rückzugsraum, als Ort der individuellen Entfaltung. Regulierungen werden da … [Weiterlesen...]
Wie komfortabel werden wir wohnen?
"Vernetztes", "intelligentes", "smartes" Wohnen und "Home Automation" heißen die Schlagwörter, die für eine umfassende Technisierung und Automatisierung des Wohnbereichs stehen. So wie moderne Technik die öffentlichen Bereiche Produktion, Büro, Kommunikation, Handel und Verkehr erobert hat, soll nun auch der private Bereich des Rückzugsorts Wohnung aufgerüstet werden. Wir … [Weiterlesen...]