Die Initiative §25/11, benannt nach dem Internationalen Tag der Gewalt an Frauen am 25. November, will für das Tabu-Thema häusliche Gewalt sensibilisieren – und zwar dort, wo sie stattfindet: in den Wohnhäusern. „Haustiere sind in diesem Haus nicht gestattet. Und was ist mit Monstern?“ 1600 grüne Plakate mit ähnlichen Aussagen hängen mittlerweile in Berliner … [Weiterlesen...]
Häusliche Gewalt
Viele Frauen werden im Laufe ihres Lebens Opfer häuslicher Gewalt. Häufig ist ein anonymes Leben im Frauenhaus die einzige Möglichkeit, der Gewaltsituation zu entkommen. Der Übergang zurück in ein eigenständiges Leben fällt den Betroffenen schwer – nicht zuletzt, weil sie besonders stark vom Fehlen bezahlbaren Mietraums betroffen sind. Ein neues senats-finanziertes … [Weiterlesen...]
Gewalt an Frauen
Sie haben meist nichts als ihre Kinder und einen großen Packen Probleme bei sich: Frauen, die in Schutzeinrichtungen fliehen, kommen aus schwersten Krisen- und Gewaltsituationen. Sie müssen vom Täter abgeschirmt, betreut und in der Regel auch bei gerichtlichen Verfahren begleitet werden. Vor allem jedoch müssen sie Wege in ein neues Leben finden. Die führen nicht zuletzt auch … [Weiterlesen...]