Die steigenden Grundstückspreise machen den Bau bezahlbarer Wohnungen nahezu unmöglich. Der Berliner Mieterverein (BMV) lud am 26. Februar zu einer Diskussion über politische Auswege aus dem Dilemma. Brauchen wir nach der Mietpreisbremse eine Bodenpreisbremse? Zwischen 2014 und 2018 hat sich der durchschnittliche Bodenpreis in Berlin verdreifacht, in München sogar … [Weiterlesen...]
„Forum Wohnungspolitik“ des BMV zur energetischen Sanierung
Wie lässt sich die dringend notwendige energetische Gebäudesanierung endlich in Schwung bringen, ohne die Mieter finanziell noch stärker zu belasten? Mit diesem Dilemma beschäftigte sich das fünfte wohnungspolitische Forum des Berliner Mietervereins. Energetische Modernisierungen sind für die meisten Mieter ein Reizthema. Allzu oft steigt die Miete erheblich, während die … [Weiterlesen...]
„Forum Wohnungspolitik“ des BMV zu Leerstand trotz Wohnungsnot
Zum vierten Mal in diesem Jahr hat der Berliner Mieterverein (BMV) zu einem wohnungspolitischen Forum eingeladen. Am 1. Oktober ging es um den Skandal, dass viele tausend Wohnungen in Berlin leer stehen – trotz Wohnungsmangel und trotz Zweckentfremdungsgesetz. Da ist zum Beispiel das seit 15 Jahren komplett leer stehende Eckhaus Stubenrauch-, Ecke Odenwaldstraße. Ingrid … [Weiterlesen...]
„Forum Wohnungspolitik“ im BMV zu börsennotierten Wohnungsunternehmen
Zum Thema „Faire Miete statt Fair Value“ diskutierten Ende August rund 40 Gäste mit Experten und Vertretern des Berliner Mietervereins (BMV). Es war die dritte Veranstaltung im Rahmen des „Forums Wohnungspolitik“ des BMV. Die Frage „Gehören Wohnungen an die Börse?“ – so der Untertitel – war wohl eher rhetorisch gemeint und wurde von allen Diskussionsteilnehmern klar … [Weiterlesen...]
„Forum Wohnungspolitik“ im BMV zum Mietspiegel
„Berliner Mietspiegel im Höhenflug?“ lautete das Thema der Auftaktveranstaltung der vom Berliner Mieterverein (BMV) organisierten Diskussionsreihe „Forum Wohnungspolitik“. Die Debatte hätte aktueller nicht sein können – war doch der neue Mietspiegel 2019 zu diesem Zeitpunkt gerade eine Woche alt. Rund 50 Interessierte verfolgten in der BMV-Geschäftsstelle die Diskussion … [Weiterlesen...]