Früher war das Fernsprechnetz bis zum Hörer eine "hoheitliche" Angelegenheit und nur die beamteten Techniker der Post durften Telefone anklemmen. Anschlussdosen, in die man selbst ein Telefon oder einen Anrufbeantworter einstecken kann, gibt es erst seit 1987. Im schönsten Postbeamtendeutsch heißt die Dose auch heute noch "Telekommunikationsanschlusseinheit", kurz: TAE. Anfangs … [Weiterlesen...]
Die 15 häufigsten Mietrechtsirrtümer
In Sachen Mietrecht kursieren eine Menge Mythen, Gerüchte und Halbwahrheiten. Einige werden von einer Mietergeneration zur anderen weitergegeben und am Ende weiß niemand mehr, wie die Legende eigentlich entstanden ist. Das Mietrecht ist kompliziert. Wer sich auf irgendwelche Auskünfte aus Internetforen verlässt, ist nicht selten der Dumme. Das MieterMagazin räumt nun damit … [Weiterlesen...]
Kündigung der alten Wohnung
Wer die Fristen beachtet und für den Wohnungswechsel ein geschicktes Timing entwirft, kann viel Geld sparen. Am Anfang stehen Formalitäten. Die Kündigung per E-Mail, Fax oder SMS ist unwirksam. Die Kündigung muss immer schriftlich erfolgen und mit nachweisbarem Zugang (Einschreiben mit Rückschein oder Einwurf durch Boten). Außerdem muss das Schreiben von allen Mietern im … [Weiterlesen...]