Wenn ein Mietshaus verkauft werden soll, schrillen bei den Bewohnern mittlerweile sämtliche Alarmglocken. Angesichts der horrenden Kaufpreise droht die Verdrängung durch höhere Mieten oder gar die Umwandlung in Eigentumswohnungen. Immer mehr Mieter setzen daher all ihre Hoffnungen auf ein Instrument, das in Berlin erst seit einigen Jahren Anwendung findet: das bezirkliche … [Weiterlesen...]
MieterMagazin-Gespräch mit „Bizim Kiez“
Die grün-gelben Aufkleber von Bizim Kiez sieht man überall im südöstlichen Kreuzberg, dem ehemaligen SO 36, wie der Ortsteil nach seinem Postzustellzeichen genannt wurde. Die Köpfe hinter Bizim Kiez sind weniger bekannt, es gibt weder Sprecher noch offizielle Vertreter, man versteht sich als Nachbarschaftsinitiative. Magnus Hengge, 47, und Philipp Vergin, 48, waren beide von … [Weiterlesen...]
ALW/BOW-Gruppe
Auf dem Berliner Immobilienmarkt tummelt sich neuerdings ein Firmengeflecht, das Mieter, vor allem in Neukölln und Kreuzberg, in Aufruhr versetzt: die ALW/BOW-Gruppe. Deren – weniger neues – Geschäftsmodell: Mietshäuser kaufen und sie anschließend in Eigentumswohnungen umwandeln. Mittlerweile hat sich eine Mieterinitiative „Stop BOW-ALW“ gebildet, die sich regelmäßig zum … [Weiterlesen...]
Spekulanten heimgeleuchtet
Rund 500 Menschen beteiligten sich am 11. November, dem Martinstag, an einem Laternenumzug gegen Verdrängung durch den Kreuzberger Wrangelkiez. Zur Protestveranstaltung unter dem Motto „Investoren heimleuchten“ hatte die Anwohnerinitiative „Bizim Kiez“ aufgerufen. Mit zum Teil selbst gebastelten, phantasievollen Laternen ging es zu vier von Umwandlung, Spekulation oder … [Weiterlesen...]