Wenn ein Mietshaus verkauft werden soll, schrillen bei den Bewohnern mittlerweile sämtliche Alarmglocken. Angesichts der horrenden Kaufpreise droht die Verdrängung durch höhere Mieten oder gar die Umwandlung in Eigentumswohnungen. Immer mehr Mieter setzen daher all ihre Hoffnungen auf ein Instrument, das in Berlin erst seit einigen Jahren Anwendung findet: das bezirkliche … [Read more...]
In 7 Schritten zur aktiven Mieter-Initiative
Schritt 4: Kontaktaufnahme mit Bezirksverwaltung und Bezirkspolitik Auf den entsprechenden Bezirksseiten im Internet oder bei einer Internet-Suche sind die jeweiligen Bezirksstadträte für Stadtentwicklung und Bauen und ihre Kontaktdaten gut zu finden. In einigen Bezirken bieten die Stadträte einmal im Monat sogenannte Bürgersprechstunden an. Im Sekretariat der Stadträte wird … [Read more...]
Milieuschutz in Steglitz-Zehlendorf
Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf zeigt sich weiterhin nicht am Milieuschutz interessiert. Einen Einwohnerantrag, drei Gebiete näher zu untersuchen, nahm die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zwar an, bezahlen sollen die Studien aber andere. Im Jahr 2015 wurden die Wohngebiete von Steglitz-Zehlendorf in einem Grob-Screening daraufhin untersucht, ob zum Schutz der … [Read more...]
Siedlung Westend
Der umstrittene Abriss der Siedlung Westend verzögert sich weiter. Eigentlich sollte es schon 2017 losgehen. Doch die vom Bezirk verlangte Einigung mit den Altmietern ist nicht in Sicht. Das zeigte sich auch bei einer Einwohnerversammlung Ende Juni. Auf der gut besuchten Veranstaltung, zu der die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf geladen … [Read more...]