Auf einer Sonderkonferenz Ende Juni in Berlin hat die Bauministerkonferenz (BMK) dringend notwendige Vereinfachungen im Wohngeldrecht gefordert. Die aktuelle Reform „Wohngeld-Plus“ hat zwar den Kreis der Wohngeldempfänger:innen erweitert, stellt die Behörden aber vor große Herausforderungen. Bayerns Bauminister und Vorsitzender der Bauministerkonferenz (BMK) Christian … [Weiterlesen...]
Milieuschutz
Nachdem das Bundesverwaltungsgericht am 9. November 2021 das Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten so eingeschränkt hat, dass es praktisch kaum mehr anwendbar ist, stehen die Bewohnerinnen und Bewohner vieler Häuser vor großen Unsicherheiten. Der Berliner Mieterverein (BMV) fordert mit vielen anderen eine schnelle gesetzliche Klarstellung. Nicht nur Häuser, die zukünftig … [Weiterlesen...]
Jahresbericht zur Umwandlungsverordnung
In Berlin werden immer mehr Mietwohnungen in Eigentum umgewandelt. In den Milieuschutzgebieten wird dieser Trend dank der Umwandlungsverordnung gebremst. Im Jahr 2017 sind erneut 16.295 Berliner Mietwohnungen in Eigentum umgewandelt worden – 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen legte der Senat in seinem Jahresbericht zur Umwandlungsverordnung vor. Die … [Weiterlesen...]
Wohnungsbau
Der Druck auf den Wohnungsmärkten ist groß – für die Bau- und Immobilienbranche eine gute Ausgangslage, um ihren Forderungskatalog zu präsentieren. Auf dem stehen Steuererleichterungen, beschleunigte Genehmigungsverfahren und die Absenkung von Standards. Mit den steigenden Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) ab Januar 2016, so warnt der Zentralverband des … [Weiterlesen...]
Städtebauförderung
Die Ankündigung der Bundesregierung, die Städtebauförderung im Rahmen ihrer Haushaltseinsparungen von 610 Millionen Euro auf die Hälfte zurückzufahren, hat einen breiten Protest hervorgerufen. Ob Stadterneuerung oder energetische Gebäudesanierung, Investitionen in bauliche oder soziale Infrastruktur, stets werden dafür Gelder aus der sogenannten Städtebauförderung des … [Weiterlesen...]