Knapp die Hälfte der deutschen Haushalte nutzt Kabelfernsehen. Inzwischen kommen vielerorts auch Telefon und Internet durchs Kabel. Gleichzeitig geraten Kabeldienstleister immer wieder durch zweifelhafte Geschäftspraktiken in die Schlagzeilen. Was Mieter beachten sollten, die Kabel-TV empfangen möchten, klärt dieser Beitrag. Kabel und Satellit bringen das Fernsehen in … [Weiterlesen...]
Mehr Platz im Kanal
Nach und nach wird auf allen Wegen die Übertragung der Fernsehsignale von analog auf digital umgestellt. Durch die Digitalisierung werden die Signale komprimiert und es gibt mehr "Platz" für die Programme. Die Bildqualität ist besser und die Übertragung stabiler. Beim terrestrischen Fernsehen begann die Umstellung 2002 im Raum Berlin, am 4. August 2003 wurden hier die … [Weiterlesen...]
Fernsehen
Nur noch bis 30. April 2012 können Fernsehprogramme über Satellit analog empfangen werden. Danach werden sie ausschließlich digital ausgestrahlt. Haushalte, die ihre Fernsehprogramme noch analog mit einer eigenen oder gemeinschaftlichen Satellitenschüssel empfangen, können ihre Antennen mit einem Universal-Empfangsknopf (Low Noise Block Converter: LNB) problemlos auf … [Weiterlesen...]
Fernsehen
Zurzeit empfangen in Berlin noch 55 000 Haushalte ihr Fernsehprogramm analog über Satellit, bundesweit sind es 2,9 Millionen. Am 20. April 2012 um 3 Uhr endet die analoge Ausstrahlung der Fernsehsignale via Satellit. Wer bis dahin nicht umgestellt hat, sieht nur noch Schneegestöber – auf allen Kanälen. Wer muss wie umrüsten? Sind auch die Mieter mit Kabelanschluss betroffen? … [Weiterlesen...]