Überhöhte Wiedervermietungsmieten: Die verlangte Miete überschreitet die höchstzulässige Miete. Mit diesem Musterschreiben teilen Sie Ihrem Vermieter mit, dass Sie die Differenz nicht bezahlen werden und fordern ihn zur schriftlichen Bestätigung auf. Weiterhin liegt zugleich eine Überschreitung der Mietpreisbremse vor. Sie bitten um Mitteilung, ob Ausnahmetatbestände dafür vorliegen. Sie weisen Ihren Vermieter auf seine gesetzlichen Verpflichtungen hin.
Absender:
Berlin, den …………
An den Vermieter/Verwalter
…………………………………………….
…………………………………………….
…………………………………………….
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich / wir habe(n) gemäß §§ 4, 6 und 7 MietenWoG die zulässige Nettokaltmiete ermittelt. Die höchstzulässige Miete beträgt nur ………….. Euro monatlich, und zwar ist dies
– die am 18.6.19 vom Vormieter geschuldete Stichtagsmiete bzw.
– die Mietobergrenze, die noch unterhalb der vom Vormieter geschuldeten Nettokaltmiete liegt.
(Unzutreffendes bitte löschen)
Die Differenz zu der von Ihnen verlangten Miete (………….. Euro) werde ich/werden wir ab sofort nicht mehr bezahlen. Bitte bestätigen Sie mir / uns das Einverständnis zu dieser Mietreduzierung bis zum ………….. (2 Wochen).
Zudem wird unabhängig davon eine Überschreitung der Miethöhe gemäß § 556 d ff. BGB (Mietpreisbremse) gerügt. Die ortsübliche Vergleichsmiete für meine / unsere Wohnung liegt unter Zugrundelegung des Berliner Mietspiegels und des dortigen Mietspiegelfeldes bei nur ………….. Euro monatlich nettokalt. Das sind mehr als 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete. Die darüber hinausgehende Differenz kann nach § 556 d Abs. 1 nicht beansprucht werden. Ich / wir bitte(n) Sie schon jetzt gemäß § 556 g BGB um Mitteilung, ob Ausnahmetatbestände die Anwendung der Mietpreisbremse vorliegen. Dafür erlaube ich / erlauben wir uns, Ihnen eine Frist bis zum ………….. (2 Wochen) zu setzen.
Es stellt gemäß §§ 5, 11 Abs. 1 Nr. 4. MietenWoG eine Ordnungswidrigkeit dar, wenn der Vermieter ohne Genehmigung eine demnach überhöhte Miete fordert beziehungsweise entgegennimmt. Ich / Wir behalte/n mir / uns vor, bei fruchtlosem Ablauf der o.g. Frist das Bezirksamt zu unterrichten.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
- Kopieren Sie sich die Formulierungen aus dem oben stehenden Vorschlag heraus und fügen sie diese in einen von Ihnen selbst verfassten Brief ein.
- Ein Mustertext wie dieser kann nicht jeden erdenklichen Fall widerspiegeln.
Wandeln Sie den Text gegebenenfalls ab.
Weitere Informationen zu diesem Thema:
21.09.2020