Überhöhte Wiedervermietungsmieten: Der neue Mietvertrag enthält eine unklare Regelung zur Miethöhe. Mit diesem Musterschreiben teilen Sie Ihrem Vermieter mit, dass eine solche Klausel nicht wirksam ist und fordern ihn zu einer schriftlichen Erklärung auf, dass die als Vertragsmiete genannte höhere Nettokaltmiete keine Geltung hat beziehungsweise haben wird.
Absender:
Berlin, den …………
An den Vermieter/Verwalter
…………………………………………….
…………………………………………….
…………………………………………….
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte(n) ich / wir Ihnen zum Mietvertrag vorsorglich mitteilen:
Dieser enthält in § … eine unklare Regelung zur Miethöhe. Wie ich / wir erfahren habe/n, ist eine solche Klausel nicht wirksam. Die Regelung stellt einen Verstoß gegen die §§ 305, 306, 307 BGB (Unwirksamkeit allgemeiner Geschäftsbedingungen) dar. Sie ist auch mit dem Sinn und Zweck des MietenWoG nicht vereinbar, das gerade vermeiden will, dass Mieter schon jetzt von der Anmietung solcher Wohnungen abgehalten werden, deren Mietzins die Oberwerte in § 6 MietenWoG nebst Zuschlägen deutlich überschreiten.
Ich / wir bitte/n Sie daher, bis zum …………. (Frist: 2 Wochen) zu erklären, dass die von Ihnen als Vertragsmiete genannte höhere Nettokaltmiete keine Geltung hat beziehungsweise haben wird.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
- Kopieren Sie sich die Formulierungen aus dem oben stehenden Vorschlag heraus und fügen sie diese in einen von Ihnen selbst verfassten Brief ein.
- Ein Mustertext wie dieser kann nicht jeden erdenklichen Fall widerspiegeln.
Wandeln Sie den Text gegebenenfalls ab.
Weitere Informationen zu diesem Thema:
11.03.2020