Überhöhte Miete in Bestandsmietverhältnissen (mehr als 20 % über den Mietendeckel-Oberwerten): Weigert sich der Vermieter, von sich heraus die Miete zu senken, und Sie haben über den Mietendeckelrechner des Mietervereins den korrekten Senkungsbetrag ermittelt, so senken Sie die Miete und teilen dies dem Vermieter in diesem Musterschreiben unter Darlegung der detaillierten Berechnung mit, dass Sie fortan die abgesenkte Miete zahlen
Absender:
Berlin, den …………
An den Vermieter/Verwalter
…………………………………………….
…………………………………………….
…………………………………………….
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 23. November 2020 ist § 5 MietenWoG in Kraft getreten, wonach eine überhöhte Miete verboten ist, also eine Miete, die die unter Berücksichtigung der Wohnlage bestimmte Mietobergrenze aus den §§ 6 oder 7 Abs. 1 um mehr als 20 Prozent überschreitet und nicht nach § 8 genehmigt ist.
Die hiernach zulässige Miete berechnet sich wie folgt:
Obergrenze gemäß § 6 MietenWoG (nach Baualter und Ausstattung): | …… Euro |
Zuschlag für moderne Ausstattung in Höhe von 1 €/qm *
(* Dieser Zuschlag ist zu berücksichtigen, wenn drei der folgenden Merkmale erfüllt sind: |
…… Euro |
Zu- / bzw. Abschlag für die Wohnlage * * Gute Wohnlage (+ 0,74 Euro) Mittlere Wohnlage (- 0,09 Euro) Einfache Wohnlage (- 0,28 Euro) |
…… Euro |
Gesamt | …… Euro |
multipliziert mit der Wohnungsgröße …. qm | …… Euro |
zuzüglich 20 % | …… Euro |
Ergebnis | …… Euro |
Meine/unsere derzeitige Nettokaltmiete in Höhe von …… Euro übersteigt diesen Betrag.
Die Differenz zu der von Ihnen verlangen Miete (…… Euro)
werde ich/werden wir ab sofort nicht mehr bezahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
- Kopieren Sie sich die Formulierungen aus dem oben stehenden Vorschlag heraus und fügen sie diese in einen von Ihnen selbst verfassten Brief ein.
- Ein Mustertext wie dieser kann nicht jeden erdenklichen Fall widerspiegeln.
Wandeln Sie den Text gegebenenfalls ab. Löschen Sie die kursiven Erklärungstexte.
Weitere Informationen zu diesem Thema:
05.12.2020