Unter dem Motto „Vielfalt macht glücklich“ will der diesjährige „Lange Tag der StadtNatur“ zeigen, wie facettenreich Berlin ist. Auf mehr als 500 Veranstaltungen an rund 150 Orten kann man beispielsweise erkunden, welche Tiere in unseren Gebäuden wohnen, sich über Bienenhaltung in Schrebergärten informieren oder im Kajak Müll aus dem Landwehrkanal fischen.
Zu den Highlights gehören die Live-Schafschur auf dem Tempelhofer Feld mit Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann sowie ein Ausflug zur Weinregion Britz. Bei vielen Veranstaltungen kommen Kinder auf ihre Kosten, vom Marienkäferhaus-Workshop bis hin zum Modellieren von Baumgesichtern im Park am Gleisdreieck. Kontrovers könnte es bei einer Führung durch den Görlitzer Park zum Thema öffentliche Beleuchtung werden. Denn Licht bietet zwar Sicherheit, schadet aber Vögeln und Insekten.
Der lange Tag der StadtNatur wird alljährlich von der Stiftung Naturschutz Berlin organisiert.
bl
Tickets kosten 4 Euro, ermäßigt 2 Euro. Für Kinder bis 14 Jahren kostenlos.
Für die meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
www.langertagderstadtnatur.de
Ticket-Hotline (030) 26 39 41 41
27.05.2025