„Viele feine Fakten – bestens geeignet für den nächsten Smalltalk!“, so bewerben die Autoren ihr jüngst erschienenes Buch „Die Vermessung Berlins“. Auf 125 Seiten haben Hans Christian Müller und Jean-Philippe Ili massenhaft Daten über Berlin zusammengetragen und diese in Grafiken übersetzt.

Nicht weniges davon ist im Bereich des unnützen Wissens zu verorten: Wer hat sich ernsthaft schon mal gefragt, wie alt die Gewinner:innen des Silbernen Berlinale-Bären im Durchschnitt waren? Viele der anschaulich aufbereiteten Zahlen machen aber wirklich Spaß.
Ob Klimawandel, Kleingärten oder Kriminalität: Aus allen Lebensbereichen haben die Autoren, die früher fürs „Handelsblatt“ Grafiken erstellt haben, Kurioses und Spannendes zusammengetragen. Dass in Berlin 2.200.000 Ratten leben, welche Bundesliga-Teams jenseits des Fußballs es gibt (nicht wenige!) oder dass Mord und Totschlag seit 1991 um 61 Prozent zurückgegangen sind, sind nur drei der zahlreichen Fakten, die man sicherlich auf der nächsten Party unterhaltungsfördernd einsetzen kann. Aber auch ohne Small-Talk-Absichten macht es Spaß, sich in den Grafiken zu verlieren und einiges über die (Wahl-)Heimat zu erfahren.
kb
22.01.2025